Create Your Glitter Text




   
  Okyere the Chiller
  Samuel Eto
 

Samuel Eto

Samuel Eto’o Fils (* 10. März 1981 in Nkon, Kamerun) ist ein kamerunischer Fußballspieler. Er spielt derzeit für den FC Barcelona, stand 60 Mal für die Nationalmannschaft seines Heimatlandes auf dem Platz und wurde drei Mal zum afrikanischen Fußballer des Jahres (2003, 2004, 2005) gewählt.

 

Sportliche Laufbahn

Als 13-Jähriger begann er bei einem Zweitligisten in Kamerun das Fußballspielen im Profibereich. Bereits mit 16 Jahren stand Eto’o bei Real Madrid unter Vertrag. Dort konnte er jedoch kaum Spielpraxis sammeln und wurde mehrfach ausgeliehen. 1997/1998 war er beispielsweise in der Segunda División für CD Leganés aktiv. Während der Saison 2003/2004 war Eto’o Spieler bei RCD Mallorca, wo nun 50 % seiner Transferrechte lagen. In dieser Spielzeit erzielte Eto’o, der zu diesem Zeitpunkt längst eine feste Größe in Kameruns Nationalteam (48 Einsätze bis Februar 2005) darstellte, 17 Tore in 32 Spielen. Nach zähen Verhandlungen mit dem Erzrivalen Real Madrid, Besitzer der anderen Hälfte der Transferrechte, gelang es dem FC Barcelona, ihn für 27 Millionen Euro zur Saison 2004/05 in die „Hauptstadt“ Kataloniens zu holen; dort war er bereits für den Konkurrenten Espanyol aktiv gewesen. In 206 Profispielen in der Primera División erzielte er 104 Tore (Stand Juni 2006). In der Saison 2005/06 wurde Eto’o Torschützenkönig der Liga mit 26 Toren.

Eto’o hat bereits an zwei Weltmeisterschaften (1998, 2002) teilgenommen. Beide Male scheiterte sein Team allerdings im letzten Vorrundenspiel. Bei der WM 1998 war er mit 17 Jahren und 3 Monaten der jüngste Spieler, der jemals in einer WM-Endrunde zum Einsatz kam. Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney trug er mit einem Treffer im Endspiel gegen Spanien zur Goldmedaille für Kamerun bei.

Für einen Skandal sorgte Eto’o im Jahr 2005, als er bei der Meisterfeier des FC Barcelona Madrid, cabrón, saluda al campeón! („Madrid, du Scheißverein, huldige dem Meister!“) sang, was die laufenden Kameras live und landesweit übertrugen. Kurz darauf entschuldigte er sich hierfür öffentlich mit den reuigen Worten: Escupí en el plato que me dió de comer. („Ich habe in den Teller gespuckt, der mir zu Essen gegeben hat“). Eto’o wurde für seine verbale Entgleisung vom spanischen Fußballverband zu 12.000 € Geldstrafe verurteilt.

 

Vereine

 

Verein

 

Nationalmannschaft

 

Auszeichnungen

 


ein Bild 

 
 
  Überhaupt waren schon 12683 Besucher (36596 Hits) hier!  
 



Create Your Own Countdown


Mauszeiger für die Homepage

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden