Ronaldinho ist der vielleicht spektakulärste Spieler der Welt. Er ist sowohl Vorbereiter als auch Vollstrecker, kann in der Offensive so gut wie jede Position bekleiden und ist vor allem bei Freistößen brandgefährlich.
Der Spielmacher begann seine Karriere in Brasilien bei Grêmio FPA und bestritt für den Verein in vier Jahren 36 Ligapartien, in denen ihm 13 Tore gelangen. 2001 wechselte er nach Frankreich zu Paris Saint-Germain FC. Der Brasilianer glänzte bei der FIFA-Junioren-Weltmeisterschaft 1997 und war Torschützenkönig beim FIFA Konföderationen-Pokal 1999. Obwohl er mit Paris keinen Titel gewinnen konnte, war Ronaldinho der überragende Spieler in einem mäßigen PSG-Team. In seinen beiden Spielzeiten in der französischen Hauptstadt erzielte er 17 Treffer in mehr als 50 Ligapartien. Er spielte in der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2002 und zeigte bei der Endrunde in Südkorea/Japan überragende Leistungen. Ronaldinho wechselte im Juli 2003 für 30 Millionen Euro zum FC Barcelona und wurde damit der teuerste Neuzugang in der Vereinsgeschichte der Katalanen.
Barcelonas kostspielige Investition sollte sich lohnen, denn der Brasilianer schoss in seiner ersten Saison gleich 22 Tore. Im Sommer 2004 unterschrieb er einen neuen Vertrag zu verbesserten Konditionen, in den eine Ausstiegsklausel von angeblich 150 Millionen Euro eingearbeitet wurde. Er wurde zum FIFA-Weltfußballer des Jahres gewählt und begeisterte vor allem in der UEFA Champions League die Fans: Sein tolles Tor in der Schlussphase des Gruppenspiels gegen den AC Milan konnte er mit einem scheinbar unmöglichen Treffer im Achtelfinal-Rückspiel gegen Chelsea FC noch einmal übertreffen. Zwar schieden die Spanier aus, doch Ronaldinho konnte sich immerhin mit dem Gewinn der spanischen Meisterschaft trösten. Im darauf folgenden Jahr folgten weitere Titel: Barça verteidigte die Meisterschaft und gewann die UEFA Champions League und Ronaldinho wurde erneut zum Weltfußballer des Jahres gekürt. Wohl nicht zuletzt wegen dieser anstrengenden Saison, in der er zum zweiten Mal in Folge in die uefa.com-Mannschaft des Jahres gewählt wurde, konnte er bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Deutschland nicht glänzen und verlor mit Brasilien im Viertelfinale gegen Frankreich.
Wussten ihr schon...
...dass Ronaldinho im März 2004 bei Dreharbeiten für eine TV-Werbung ein Fenster der im 12. Jahrhundert erbauten Kathedrale Santiago de Compostela zerschoss?

(der links ist Ronaldinho)
|